Textschild "Betreten der Baustelle verboten" Kunststoffplatte 300x200mm orig. ANDRIS®
Damit Unfälle gar nicht erst passieren...
Wer eine Baustelle einrichtet, schafft eine potenzielle Gefahrenzone. Dabei führt ein unbefugtes Betreten der Baustelle durch dritte nicht selten zu erheblichen Sach- und Personenschäden. Um diese Gefahr zu mindern, ist der Baustellenbetreiber von Rechtswegen dazu verpflichtet, Maßnahmen der sog. Verkehrssicherungspflicht zu treffen. Beugen Sie Verletzungen und Sachbeschädigungen vor. Schützen Sie sich und andere mit diesem Hinweisschild.
"Betreten der Baustelle verboten" schnell, unkompliziert und kostengünstig.
Anwendungsbereiche
Alle potenziellen Gefahrenzonen durch Baustellen privater und gewerblicher Art.
Hinweise
Bei diesem Produkt handelt es sich um Qualitätsware. Als Brandschutz-Fachhändler legen wir, die Firma Andris GmbH, großen Wert auf Qualität und Einsatzbereitschaft unserer Produkte. Neben fachkundiger Beratung bieten wir Ihnen alles von der Prüfung und Wartung Ihrer Löschmittel, bis zur Objektbewertung und Sicherheitsausstattung für Haus und Gewerbebetrieb.
Lieferumfang
- 1x orig. ANDRIS®-Piktogramm, Betriebskennzeichnung, Textschild "Betreten der Baustelle verboten"
- Kunststoffplatte 1mm
- Größe: 300x200mm
Weitere Sicherheitsprodukte sowie Feuerlöscher für Privat oder Gewerbe finden Sie in unserem Shop.
Betriebskennzeichnung
- orig. ANDRIS®-Piktogramm, Textschild
- "Betreten der Baustelle verboten"
- Material: Kunststoffplatte 1mm
- Größe: 300x200mm
Andris
Andris GmbH
In den Rauhweiden 17
67354 Römerberg
Deutschland
kundenservice@andris-gmbh.de
06232 3170042
<h3><strong>Sicherheitsanweisung Piktogramme und Schilder</strong></h3> <div><strong>1. Allgemeine Sicherheitshinweise</strong></div> <ul> <li>Bewahren Sie Schilder und Piktogramme auu00dferhalb der Reichweite von Kindern auf.</li> <li>u00dcberpru00fcfen Sie vor der Montage, ob das Schild unbeschu00e4digt ist (keine scharfen Kanten oder Bruchstellen).</li> <li>Verwenden Sie bei der Anbringung geeignete Werkzeuge, um Verletzungen zu vermeiden.</li></ul> <div><strong>2. Sicherheit bei der Montage</strong></div> <ul> <li>tragen Sie Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen durch scharfe Kanten zu vermeiden.</li> <li>Verwenden Sie nur sichere Befestigungsmaterialien (z. B. Schrauben, Klebepads oder Magnetfolien, je nach Untergrund).</li> <li>Stellen Sie sicher, dass Schilder sicher befestigt sind, um ein Herunterfallen zu verhindern.</li></ul> <div><strong>3. Kindersicherheit</strong></div> <ul> <li>Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit Schildern oder deren Befestigungsmaterialien spielen.</li> <li>Achten Sie darauf, dass keine Kleinteile verschluckt werden ku00f6nnen.</li> <li>Vermeiden Sie das Aufhu00e4ngen von schweren oder grou00dfen Schildern in Bereichen, die von Kindern leicht erreicht werden ku00f6nnen.</li></ul> <div><strong>4. Materialbedingte Sicherheitshinweise</strong></div> <ul> <li>Schilder aus Kunststoff oder Metall ku00f6nnen scharfe Kanten haben u2013 behandeln Sie sie vorsichtig.</li> <li>Magnetische Schilder du00fcrfen nicht in die Nu00e4he von elektronischen Geru00e4ten oder Herzschrittmachern gebracht werden.</li> <li>Beachten Sie die Umgebungstemperatur: Einige Materialien ku00f6nnen bei grou00dfer Hitze oder Ku00e4lte spru00f6de werden und brechen.</li></ul> <div><strong>5. Hinweise fu00fcr u00f6ffentliche und gewerbliche Bereiche</strong></div> <ul> <li>Stellen Sie sicher, dass alle Schilder den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen.</li> <li>Verwenden Sie reflektierende oder leuchtende Schilder in dunklen Bereichen, um Stolperfallen zu vermeiden.</li> <li>Ersetzen Sie beschu00e4digte oder abgenutzte Schilder rechtzeitig.</li></ul>